Eindrücke von der Vernissage am 22.04.2022 „In Memorium – Kunst im Bluescorner“ Gruppenausstellung im grenzenlos

Eindrücke von der Vernissage am 22.04.2022 „In Memorium – Kunst im Bluescorner“ Gruppenausstellung im grenzenlos.
Schön wars – Vielen Dank.

Fotos von H.G. Fervers

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen

Am 10.Aprill 2022: SonntagsKochen mit den Gerresheimer Töchtern & Söhnen

Im Rahmen unserer beliebten Reihe „SonntagsKochen“ bereiten die Gerresheimer Töchter & Söhne ein Mittagstisch der besonderen Art.

Als Vorbild ihrer Väter folgen die Gerresheimer Töchter & Söhne dem Ziel sich für Menschen in Armutslebenslagen sozial zu engagieren.
Jamie Gerits und Robert Schmitz mitsamt ihren Patnerinen und Freunden als Gerresheimer Töchter & Söhne setzen mit einem Frühlings- Menü- Angebot diesen Sonntag eine beliebte Tradition fort und hoffen noch mehr Gäste als letztes Jahr begeistern zu können.

Serviert wird ein frühlingshaftes Drei-Gänge-Menü mit Vorspeise: Frühlings Suppe, Hauptgericht:
Schwedische Hackbällchen mit Kartoffeln, Preiselbeeren, Rahmsoße und Salat vegetarisch: selbstgemachte Spinat Lasagne mit Salat. Als Nachtisch wird Erdbeercreme mit Früchten angeboten.

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen

Ab Dienstag den 01.03.2022 ist das grenzenlos wieder im Innenbereich geöffnet.

Liebe Gäste,
ab Dienstag, den 01.03.2022 haben wir wieder
mit Innenbetrieb für geöffnet.

– Wir freuen uns auf Euch! –

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen

Am 28.02.22 Rosenmontag bleibt das grenzenlos leider geschlossen

Liebe Gäste,

am Rosenmontag, den 28.02.2022 haben wir
wegen Brauchtumspflege
geschlossen.

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen

Ab Montag 17.01.2022 findet Außerhausverkauf statt.

Liebe Gäste
im Rahmen der neuen Corona-Lage ist das grenzenlos
für Publikumsverkehr geschlossen.
Außerhausverkauf am Fester
Findet statt.

Beratung wird telefonisch unter Tel.: 37 24 39
in der Zeit von Mo. – Fr. vom 8.30 – 11.30 Uhr angeboten.
Unterlagen zum kopieren oder faxen können durch das Fenster Abgegeben werden.
Bleiben Sie gesund! – ihr Team vom grenzenlos

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen

Freie Praktikumsplätze für das kleine und große Praktikum (Studierende Sozialarbeit/Sozialpädagogik)

Habt ihr Lust auf ein abwechslungsreiches Praktikum im Bereich Armut? Das grenzenlos bietet freie Praktikumsplätze für das kleine (224 Std.) und große Praktikum (640 Std.) für Studierende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an

Konzept:
Unter dem Motto: „Wer miteinander isst, redet auch miteinander“, verfolgt der Verein das Ziel, Menschen zusammenzuführen und Kontakte anzuregen. Denn Armut bedeutet nicht nur das Fehlen finanzieller und materieller Möglichkeiten – in deren Folge leiden viele Menschen unter Vereinsamung und dem zunehmenden Verlust sozialer Netzwerke. Das Restaurant grenzenlos schafft hier einen Rahmen für Kommunikation und inspirierenden Austausch in angenehmer Atmosphäre, die es erleichtert, Berührungsängste abzubauen und neue Kontakte zu knüpfen.

grenzenlos e.V. bietet für Menschen, die von Armut bedroht sind, nicht nur vergünstigte warme Speisen, sondern auch die Teilhabe an Kunst und Kultur – mit Sonderveranstaltungen „FreitagsKunst“, „SonntagsKochen“, „Küchen der Welt“ und dem großen Sommerfest. Damit schafft grenzenlos einen Rahmen für Kommunikation und inspirierenden Austausch.

Zusätzlich bieten wir eine sozialpädagogische Begleitung und Beratung für unsere Gäste an, wenn diese einen Beratungsbedarf anmelden. Wir verfolgen das Konzept des Empowerments: Betroffene sollen sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusstwerden und mit eigener Kraft ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Konkret beinhaltet unser Angebot Hilfestellung bei behördlichen und mietrechtlichen Angelegenheiten, Vermittlung zu Fachberatungsstellen sowie Beratungsangebote zu lebenspraktischen Fragen.

Praxismöglichkeit im Projekt „grenzenlos“
Die Teilnehmer im Rahmen des Projekts „grenzenlos“ werden unter sozialpädagogischer Anleitung in den Bereichen Verwaltung/Organisation, Beratung in lebenspraktischen und sozialen Fragen arbeiten und erhalten Einblick in die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Armutsproblematiken. Neben der Mitwirkung im werktäglichen Betrieb, gehört die Teilnahme an Sonderveranstaltungen (wie Sonntagskochen, Freitagskunst u.ä.) zum Umfang des Projekts. Die entsprechende Begleitveranstaltung muss an der Hochschule belegt werden.

Praxismodul (PM) über 1 Semester:
224 Std. / 32 Tage á 7 Std. (8:00 – 15:00 h) pro Dienst.

Rahmenbedingung:
Block: 2 Wochen = 10 Tage
Sonderveranstaltung: 4 = 4 Tage
Projekttag: wöchentlich = 20 Tage
Das Praktikum läuft über 1 Semester. In den Semesterferien absolvieren die Teilnehmer vorab einen Block über 2 Wochen, arbeiten dann jede Woche einen Tag im „grenzenlos“ und nehmen an 4 Sonderveranstaltungen teil.

Modul zur staatlichen Anerkennung (AM) über 1-2 Semester
640 Std. / 20 Wochen -> 32 Std. an 4 Tagen pro Woche (8:00 – 15:00 Uhr pro Dienst)

Kommt gerne persönlich vorbei oder wendet euch telefonisch an Jörg Thomas unter Tel. 0211/39 24 37 oder per E-Mail an grenzenlosev@arcor.de

grenzenlos e.V.
Kronprinzenstr. 113
40217 Düsseldorf-Unterbilk

Veröffentlicht in Allgemein, News

Beiratsmitglied Jürgen Büssow erhält Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 23. August 2021 – dem 75. Landesgeburtstag – 13 Persönlichkeiten, darunter Jürgen Büssow (Regierungspräsident Düsseldorf a.D.), mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Der Verdienstorden ist eine der höchsten Auszeichnungen. Mit dem Orden ehrt die Landesregierung traditionell ehrenamtlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl und um das Land Nordrhein-Westfalen.

Jürgen Büssow war von 1995 bis 2010 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf und hatte sich zuvor als Mitglied des Landtags einen Ruf als versierter Medienpolitiker erworben. Er ist Mitgründer und Ehrenvorsitzender des „Vereins 701“ zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern. Als geschätztes Beiratsmitglied engagiert sich Herr Büssow seit dem Jahr 1999 für von Armut betroffene Menschen im grenzenlos e.V.

Das Team vom grenzenlos beglückwünscht Jürgen Büssow recht herzlich zu der Verleihung des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen!

Link: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerpraesident-armin-laschet-verleiht-den-verdienstorden-des-landes-nordrhein-1

Veröffentlicht in Allgemein, News

grenzenlos im WDR

09.08.2021

Sehen Sie hier den Beitrag des grenzenlos e.V. im WDR:

Veröffentlicht in News

Zutrittsbeschränkung Corona-Pandemie: 3G-Nachweis ab heute

Liebe Gäste,
Der Inzidenzwert in Düsseldorf ist deutlich gestiegen. Daher gelten ab heute folgende Zutrittsbeschränkungen: Sie müssen entweder vollständig geimpft, von Corona genesen oder negativ getestet sein.

Die Nachweise können auf wie folgt erbracht werden:
– negativer Testnachweis von einer offiziellen Teststelle kann schriftlich oder digital vorgelegt werden. Test darf höchstens 48 Stunden alt sein.
– Sie gelten als vollständig geimpft und damit von der Schnelltestpflicht befreit, wenn Sie vor mehr als 14 Tagen die 2. Impfdosis (Biontech / Moderna / AstraZeneca) erhalten haben oder vor mehr als 14 Tagen mit dem Impfstoff vom Hersteller Johnson&Johnson geimpft wurden. Bitte bringen Sie einen geeigneten Nachweis mit (Nachweiskärtchen, CovPass-App oder Impfbuch).
– Sie gelten laut Definition von BMG und RKI als Genesen und von der Schnellttestpflicht befreit, wenn Ihre Infektion mit dem Coronavirus mehr als 28 Tage zurückliegt. Bis zu 6 Monate gelten Sie als immun. Bitte bringen Sie einen geeigneten Nachweis mit (es gilt der positive PCR-Nachweis oder aber ein ärztliches Zeugnis)

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ihr Team vom grenzenlos

Quelle: https://www.dehoga-nrw.de/coronavirus-hochwasser/faq-coronaschutzverordnung/

Veröffentlicht in Allgemein, News

FreitagsKunst: Wiederöffnung des grenzenlos und Kunstausstellung von Hope Abumen „Hope in Wonderland“

FreitagsKunst
Wiederöffnung des grenzenlos und
Kunstausstellung von Hope Abumen
„Hope in Wonderland“

Bis zum 18. August 2021 können im Rahmen der Veranstaltung „FreitagsKunst“ die farbenfrohen Aquarell-Gemälde mit dem Namen „Hope in Wonderland“ der jungen Künstlerin Hope Abumen im grenzenlos bewundert werden.

Die 19-jährige Hope Abumen ist Schülerin und lebt in Düsseldorf. Geboren wurde Hope in Nigeria, wo noch ein Teil ihrer Familie lebt. Sie hat vielfältige Hobbys: Sie tanzt, schwimmt, kocht, spielt Fußball und liebt die Musik. Ihre größte Leidenschaft ist das Malen. Sie sagt: „Wenn ich male, vergesse ich meine Sorgen und Probleme. Meistens male ich Landschaften. Ich verbinde Natur mit meiner Fantasie. Ich liebe es, mit Farben zu experimentieren und es macht mir Spaß“.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht in Allgemein, News, Veranstaltungen