
Am Sonntag den 15.01.2023 wurde das grenzenlos herzlich bekocht von der Blootswoosch Galerie.
Ein großes Dankeschön für das Leckere Mittagessen!
Am Sonntag den 15.01.2023 wurde das grenzenlos herzlich bekocht von der Blootswoosch Galerie.
Ein großes Dankeschön für das Leckere Mittagessen!
Am 27.01.2023 startete unsere erste FreitagsKunst Ausstellung 2023.
Aminta Henrich stellt ihre Werke unter dem Titel “Made in Peru” aus, Gäste können noch bis zur Finisage am 24.03.2023 die Eindrücke der Künstlerin selbst bestaunen.
Lebensmittelspenden der Bundesagentur für Arbeit an das grenzenlos e.V.
Mitarbeiter*innen der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hatten in der Weihnachtszeit eine festliche Idee: Sie riefen Koleg*innen dazu auf, haltbare Lebensmittel zu sammeln und diese an das grenzenlos zu spenden.
Karin Gerke und Franziska Brinkmeier übergaben am Mittwoch (21.12.2022) persönlich die großzügig gesammelten Spenden. Von Nudel bis Honig war alles dabei und wurden von Davinder Singh, dem Vereinsvorsitzenden dankend angenommen.
Gäste des grenzenlos erfreuten sich sehr über die schöne Aktion der Agentur für Arbeit. Die Spende sorgte für eine große positive Überraschung.
Wir bedanken uns an die Reverenten
Ewa Westermann Schutzki, Energierechtsberaterin in der Verbraucherzentrale NRW
Thomas Bertram, Energieberater in der Verbaucherzentrale NRW
und Claus Nesemann, Geschäftsführer des Mietverein Düsseldorf e.V.
für die Interessanten Vorträge.
Außerdem einen großen Dank an Jochen Leben für die gesamte organisation.
Eindrücke der Veranstaltung und der Vortrag des Mietvereins Düsseldorf über Überprüfung von Heiz- und Betriebskosten:
Davinder Singh muss erst gesucht werden. Der Leiter des Café Grenzenlos in Düsseldorf Bilk ist an diesem Samstag (20.8.) überall: Im Café, auf der für das Sommerfest komplett gesperrten Kronprinzenstraße, am Kuchenstand und vor der Bühne. Nachbarn sind gekommen und viele Freunde des Cafés, bei dem arm und reich an einem Tisch sitzen und täglich die Grenzen in den Köpfen überwinden. Mit Live-Musik, Essen, Trinken und tollen Gesprächen wird es ein rundherum gelungener Sommernachmittag.
Davinder Singh leitet hat die Leitung des Café Grenzenlos an der Kronprinzenstraße in Düsseldorf Bilk übernommen.
Für einen Moment kann der 71 Jahre alte Singh vergessen, was ihn drückt. Denn momentan laufen auch im Café Grenzenlos die Kosten für Lebensmittel, Gas und Strom ins Grenzenlose. Rund 100 Mahlzeiten bereitet die Küche Tag für Tag vor. Wer wenig hat, zahlt 2,50 Euro für ein Essen. Alle, die etwas weniger klamm sind, legen mindestens fünf Euro auf den Mittagstisch. Dafür haben alle gemeinsam die Wahl: Zwischen einem Tagesgericht und einer Vegetarischen Variante.
Zudem gibt es im Café Grenzenlos Hilfe bei Behördenangelegenheiten. Einsame Menschen finden hier schnell Anschluss. Die Zahl der Stammgäste ist hoch. Hervorgegangen ist „Grenzenlos“ aus der Düsseldorfer Hausbesetzerszene. Ende der 70er und fast die ganzen 80er Jahre hindurch wurden, besonders in Düsseldorf Bilk, bedingt durch Bodenspekulationen und große Wohnungsnot, leerstehende Häuser, die kurz vor dem Abriss standen, von Hausbesetzern in Beschlag genommen.
Einige der übrig geblieben Häuser gingen dann in den Besitz der Stadt über, so etwa die bundesweit bekannt gewordene Kiefernstraße in Düsseldorf Oberbilk und auch das Haus, in dem sich jetzt das „Grenzenlos“ befindet. Bevor „Grenzenlos“ am 1. April 1995 eröffnet wurde, nutzten verschiedene Gruppen das Haus: „Rosa Mond“, eine der ersten Homosexuellen- und Lesben- Gruppen in Düsseldorf, die Ausländergruppe Bilk, die sich für Kinderbetreuung und Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder engagierte. Diese Initiative, die sich FIZ – Flüchtlingsintegrationszentrum nannte, suchte Untermieter. Das war die Geburtsstunde von „grenzenlos“.
Viele Jahre lang war Walter Scheffler der Kopf des Vereins. Im Februar 2022 starb Scheffler, der das Grenzenlos als sein Lebenswerk betrachten durfte. Im Juni übernahm Davinder Singh (71), der seit vielen Jahren mitarbeitet. Er steht nun vor der Aufgabe, die aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen, öffentlichen Mitteln und Restaurant-Einnahmen finanzierte Einrichtung durch Inflation und Energiekrise zu bringen.
OB- Dr. Keller besuchte am 29.06.2022 zur Mittagszeit Café Grenzenlos.
Das Restaurant war gut besucht und es gab selbst-gemachten Hackbraten und ein Gemüsegericht zur Auswahl.
Davinder Singh, Vorsitzender und Paul Leven vom Vorstand von grenzenlos e.V. erläuterten dem Oberbürgermeister wie Café Grenzenlos arbeitet.
Für Besucher mit dem grenzenlos-Ausweis kostet eine Mahlzeit 2,50 €, für andre 5,00 €. Während der Pandemie-Zeit wurde das Essen für Abholer angeboten. Jetzt können die Gäste wieder im Lokal speisen. Die Gästen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zusammen, unterhalten sich, viele kennen sich und werden wertgeschätzt.
Bei Bedarf, wird von dem Grenzenlos-Team mit Jörg Thomas auch eine Sozialberatung angeboten oder geholfen, wie man Hilfe in besonderen Lebenslagen einholen kann.
Für den Beirat begrüßte Jürgen Büssow den Oberbürgermeister. Alle Fraktionen und Parteien des Rates, viele Unternehmen, die Hochschule Düsseldorf und Einzelpersonen unterstützen im Beirat das Projekt “Café Grenzenlos.
Ohne die Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf könnte das Projekt Grenzenlos nicht am Leben gehalten werden.
Herr Singh erklärte dem Oberbürgermeister Herrn Dr. Keller, dass die Kosten für Lebensmittel mit der weltpolitischen Entwicklung drastisch gestiegen sind. Zudem verzeichnen wir seit der Zurücknahme der Corona Maßnahmen und der Öffnung für die Gastronomie auch einen starken Zuwachs an Gästen. Gerade die Pandemie hat uns gezeigt, dass es für Menschen unterhalb der Armutsgrenzen sehr wenig Angebote gibt und der Unterstützungsbedarf wächst. So sind die täglichen Gästezahlen um über 30% von 70-75 auf bis zu über 95 Gästen gestiegen. Das bedeutet für das grenzenlos eine Mehrbelastung vom 30% für den Einkauf von Lebensmitteln.
Deshalb ist das grenzenlos in dieser Situation verstärkt auf Spenden angewiesen, um diese Erhöhung auszugleichen.
Herr Oberbürgermeister Dr. Keller unterhielt sich noch mit einigen Gästen und sicherte dem grenzenlos seine Teilnahme am Sommerfest am 20.08.2022 zu.
Der Vorsitzende von Grenzenlos bedankte sich bei dem Oberbürgermeister für die kooperative Zusammenarbeit mit der Stadt.
Die Besucherinnen und Besucher haben den Oberbürgermeister erkannt und haben sich über sein Interesse und seine Aufmerksamkeit sehr gefreut.
Davinder Singh Vereinsvorsitzender grenzenlos e.V.
Bild 1: von links nach rechts vordere Reihe: Dr. Stephan Keller, Davinder Singh (Vereinsvorsitzender grenzenlos e.V.), Paul Leven (Kassenführer grenzenlos e.V); Hintere Reihe: Jürgen Büssow (grenzenlos Beiratsvorsitzender)
Bild 2: von links nach rechts: Davinder Singh (Vereinsvorsitzender grenzenlos e.V.), Dr. Stephan Keller, Jürgen Büssow (grenzenlos Beiratsvorsitzender), Paul Leven (Kassenführer grenzenlos e.V.)
Bild 3: von links nach rechts vordere Reihe: Dr. Stephan Keller, Davinder Singh (Vereinsvorsitzender grenzenlos e.V.), Paul Leven (Kassenführer grenzenlos e.V); Hintere Reihe: Jürgen Büssow (grenzenlos Beiratsvorsitzender)
Im Rahmen unserer beliebten Reihe „SonntagsKochen“ bereiten die Gerresheimer Töchter & Söhne ein Mittagstisch der besonderen Art.
Als Vorbild ihrer Väter folgen die Gerresheimer Töchter & Söhne dem Ziel sich für Menschen in Armutslebenslagen sozial zu engagieren.
Jamie Gerits und Robert Schmitz mitsamt ihren Patnerinen und Freunden als Gerresheimer Töchter & Söhne setzen mit einem Frühlings- Menü- Angebot diesen Sonntag eine beliebte Tradition fort und hoffen noch mehr Gäste als letztes Jahr begeistern zu können.
Serviert wird ein frühlingshaftes Drei-Gänge-Menü mit Vorspeise: Frühlings Suppe, Hauptgericht:
Schwedische Hackbällchen mit Kartoffeln, Preiselbeeren, Rahmsoße und Salat vegetarisch: selbstgemachte Spinat Lasagne mit Salat. Als Nachtisch wird Erdbeercreme mit Früchten angeboten.
Liebe Gäste,
ab Dienstag, den 01.03.2022 haben wir wieder
mit Innenbetrieb für geöffnet.
– Wir freuen uns auf Euch! –